• Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
  • Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
  • GeoBG-Entwurf mit geteiltem Echo
  • Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
  • Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
Enerige & Management > Statistik Des Tages - GfK-Konsumklima-Index verbessert sich leicht
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
GfK-Konsumklima-Index verbessert sich leicht
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Der GfK-Konsumklima-Index lag im Dezember 2022 bei einen Indexwert von minus 40,1 Punkten. Für den Januar prognostiziert die GfK für das Konsumklima einen Wert von minus 37,8 Punkten und damit eine weitere leichte Verbesserung. Laut GfK hat sich die Verbraucherstimmung im Dezember weiter stabilisiert und damit ein weiteres Rekordtief der Verbraucherstimmung abgewendet. Zuletzt gab es einen solchen Absturz wie in den letzten Monaten zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020. Der GfK-Konsumklima-Index misst die aktuelle Konsumneigung der Privathaushalte in Deutschland.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.12.2022, 08:22 Uhr

Mehr zum Thema