• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Geschäftsführerwechsel bei den Stadtwerken Kamp-Lintfort
Quelle: Fotolia / FotolEdhar
PERSONALIE:
Geschäftsführerwechsel bei den Stadtwerken Kamp-Lintfort
Zum 1. Juni tritt mit Frank Rattmann ein neuer Geschäftsführer an die Spitze der Stadtwerke Kamp-Lintfort. Er ist Nachfolger von Andreas Kaudelka.
 
In ihrer Sitzung vom 15. Februar fiel die Entscheidung einstimmig: Die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Kamp-Lintfort folgte der Empfehlung des Aufsichtsrates. Sie bestimmte Frank Rattmann zum neuen Geschäftsführer des Energieversorgers. Zum 1. Juni wird er den Staffelstab von Andreas Kaudelka übernehmen, der nach Angaben des Unternehmens Ende Mai sein aktives Berufsleben beenden wird. Kaudelka war seit der Gründung der Stadtwerke vor 25 Jahren mit an Bord.

Sein Nachfolger ist ebenfalls lange Teil des Unternehmens. Im Jahr 2000 startete er bei dem Energieversorger als kaufmännischer Leiter. 2004 wurde ihm die Prokura erteilt. Seit Bündelung der Fernwärmeaktivitäten in Kamp-Lintfort, 25 Kilometer nordwestlich von Duisburg (Nordrhein-Westfalen) im Jahr 2009 ist er außerdem in Personalunion kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwärme Kamp-Lintfort GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Stadtwerke.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.02.2022, 10:54 Uhr

Mehr zum Thema