• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Personalie - Geschäftsführer in Andernach geht
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Geschäftsführer in Andernach geht
Matthias Holly verlässt Ende Juli die Geschäftsführung der Kommunalversorgung in Andernach.
 
Nach etwas mehr als einem Jahr gibt Matthias Holly seine Geschäftsführerposten in Andernach auf. Zum 1. April 2023 war vom Stadtrat zum kaufmännischen Geschäftsführer der Stadtwerke Andernach und der Stadtwerke Andernach Energie berufen worden. Holly gehe auf eigenen Wunsch, die Trennung zum Ende dieses Monats erfolge in beiderseitigem Einvernehmen, teilt der Kommunalversorger in Rheinland-Pfalz mit.

Für Holly ist es der erste Posten in einem Energieunternehmen gewesen. Vor seiner Zeit in Andernach hatte er als Unternehmensberater Erfahrungen in der Energiewirtschaft gesammelt, zuletzt bei der Ernst & Young WPG GmbH.

Bis auf Weiteres werden die kommunalen Unternehmen unter alleiniger Geschäftsführung von Jan Deuster geführt, wie es heißt. Deuster ist seit mehr als 20 Jahren für die Stadtwerke tätig. Um weiter Zukunftsthemen wie den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die kommunale Wärmewende zu realisieren, unterstütze ihn ein Team „bewährter Bereichsleiter“.

Die beiden Unternehmen am Rhein zählen rund 120 Mitarbeitende. Der Stromabsatz lag im Jahr 2022 laut Geschäftsbericht bei 32 Millionen kWh, das Vertriebsgeschäft mit Gas kam auf 85 Millionen kWh. Die Zahl der Stromverträge des Vertriebs lag bei 9.000, die der Gasverträge bei gut 5.000. Die Umsatzerlöse der Stadtwerke Energie betrugen im Jahr 2022 rund 21,5 Millionen Euro, die Stadtwerke Andernach verbuchten 11,3 Millionen Euro. Das Investitionsvolumen belief sich auf 3,1 Millionen Euro.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.07.2024, 12:27 Uhr

Mehr zum Thema