REGENERATIVE:
Geothermische Projekte in Deutschland
Bundesweit sind derzeit drei Stromerzeugungsanlagen sowie knapp 30 Heizwerke in Betrieb, die tiefe geothermische Systeme nutzen. Eine Übersicht von Werner Bussmann*.
Im Mitteleuropa gibt es keine Hochtemperaturressourcen, wie man sie aus Vulkanregionen kennt. Bekannte hydrothermale Ressourcen
weisen Thermalwasser-Temperaturen bis zu 190 Grad Celsius auf. Damit eignen sie sich für die Wärmeversorgung und für die Erzeugung
von Strom in Niedertemperaturkraftwerken. Tiefe heiße Gesteine mit keinen oder nur geringen Thermalwasservorkommen lassen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.09.2009, 13:51 Uhr
Mittwoch, 09.09.2009, 13:51 Uhr