REGENERATIVE:
Geothermie: Unterhaching wird fündig
Die Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG, eine Gesellschaft der bayerischen Gemeinde Unterhaching, ist beim Abteufen der Förderbohrung in 3 446 m Tiefe auf ausreichende Thermalwasservorräte mit 122°C gestoßen.
Mit dieser Temperatur kann das Tiefenwasser wirtschaftlich einem Kalina-Prozess (bei dem ein Ammoniak-Wasser-Gemisch statt
Wasser verdampft wird und die Turbine antreibt) mit rund 3,1 MW elektrischer Leistung im geplanten oberirdischen Kraftwerk
zugeführt werden. Nach ersten Messungen steht das heiße Thermalwasser mit einer Ergiebigkeit von 150 Liter pro Sekunde zur
Verfügung....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.09.2004, 13:57 Uhr
Dienstag, 28.09.2004, 13:57 Uhr