
Bild: Minerva Studio, Fotolia
STUDIEN:
Geothermie spart mehr CO2 ein als bisher angenommen
Geothermie-Anlagen tragen wohl zu einer höheren CO2-Einsparung bei als bislang gedacht. Das geht aus einer Studie des Umweltbundesamtes hervor.
Der Bundesverband Geothermie weist darauf hin, dass das Umweltbundesamt (UBA) die Werte von vermiedenen CO2-Emissionen durch die bereitgestellte Erdwärme nach oben korrigiert hat. Zudem werden nun die Werte für oberflächennahe Geothermieanlagen
getrennt von Luft-Wärmepumpen ausgewiesen. Das geht aus Zahlen einer im Oktober aktualisierten UBA-Studie mit dem Namen „Emissionsbilanz...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.11.2017, 14:39 Uhr
Freitag, 10.11.2017, 14:39 Uhr