REGENERATIVE:
Geothermie mit Lerneffekt
Die Pfalzwerke AG will ihre technischen Erfahrungen mit dem defizitären Geothermie-Heizkraftwerk in Landau auf das zweite Erdwärme-Projekt in Insheim übertragen.
Zwar wird es nach Ansicht von Christian Lerch noch rund zehn Jahre dauern, bis die Technik zur Strom- und Wärmeerzeugung mit
tiefer Erdwärme ausgereift ist. Doch „mit unserer zweiten Anlage machen wir einen großen Schritt in Richtung einer kommerziellen
Geothermie-Anlage", betont der Ingenieur, der seit 2011 in der Pfalzwerke-Gruppe für Erdwärme zuständig ist....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.02.2012, 11:44 Uhr
Donnerstag, 23.02.2012, 11:44 Uhr