
Bild: E&M
GEOTHERMIE:
Geothermie-Branche sieht sich als Kollateralschaden der Politik
Auf dem Geothermie-Kongress in München hat die Branche die Gelegenheit genutzt und noch einmal klare Forderungen an die Politik gerichtet - knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl.
Verbandspräsident Erwin Knapek hat sich bei der Eröffnung des Geothermie-Kongresses in der BMW-Welt am Olympiagelände darüber
gefreut, dass diese Veranstaltung erstmals in München stattfand. Zum einen habe die Geothermie in Bayern einen besonderen
Stellenwert, zum anderen seien gerade die Stadtwerke München mit ihrer Wärmewende ein Vorzeigeprojekt: Derzeit sind 33 Anlagen
bundesweit in Betrieb,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.09.2017, 17:10 Uhr
Mittwoch, 13.09.2017, 17:10 Uhr