SCHWEIZ:
Geothermie-Bohrung kommt voran
Um drei Wochen verspätet, aber reibungslos erreichte die erste Basler Geothermie-Bohrung am 26. Oktober ihre avisierte Tiefe von 5 000 Metern.
Allerdings haben sich seit 2001 die Projektkosten für die erste Erkundungsphase nahezu verdoppelt: Von früher geschätzten
30 bis 40 Mio. CHF (19 bis 25 Mio. Euro) auf nunmehr 70 Mio. CHF (44 Mio. Euro). Finanziert wird dieses erste kommerzielle
Vorhaben für ein Heizkraftwerk auf Hot-Fractured-Rock-Basis von einem halben Dutzend Schweizer Elektrizitätswerke sowie vom
Kanton Basel-Stadt. Klar ist...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.10.2006, 08:41 Uhr
Freitag, 27.10.2006, 08:41 Uhr