• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Geothermie-Anlage Graben-Neudorf fördert Thermalwasser
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Geothermie-Anlage Graben-Neudorf fördert Thermalwasser
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Energiefoto der Woche.
 
 
Quelle: Lutz Stahl

Die Deutsche Erdwärme hat ein wichtiges Etappenziel erreicht: An der im Bau befindlichen Geothermie-Anlage Graben-Neudorf im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe und somit im Oberrheingraben werden mittlerweile Fündigkeitstests durchgeführt. Im Zuge dessen wird auch Thermalwasser an die Oberfläche gepumpt. Für die Betreiberin sind die Tests ein wichtiger Schritt: Sie geben Aufschluss über die Ergiebigkeit der Bohrung und damit das Potenzial des 3.900 Meter tiefen Reservoirs für die Wärme- und Stromversorgung. Bestätigen sich die Annahmen der Deutschen Erdwärme, wie ergiebig das Thermalwasser-Reservoir ist, könnte die Anlage bis zu 8 MW elektrisch leisten. Zudem wird sie so konzipiert, dass sie sich jederzeit an ein Wärmenetz anschließen lässt. Die Anlage soll 2024 in Betrieb gehen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.08.2023, 10:15 Uhr

Mehr zum Thema