
Georg Weyrich (Mitte) ersetzt Wolfgang Bühring, rechts OB Stefanie Seiler. Quelle: Stadwerke Speyer
PERSONALIE:
Georg Weyrich übernimmt im Herbst die Stadtwerke Speyer
Neuer Chef für 350 Mitarbeitende: Bei den Stadtwerken Speyer übernimmt im Herbst Georg Weyrich die Geschäftsführung. Sein Vorgänger geht in den Ruhestand.
In Speyer tritt der langjährige Geschäftsführer der örtlichen Stadtwerke ab. Wolfgang Bühring wechselt nach 28 Jahren in verantwortlicher
Position beim Kommunalversorger in den Ruhestand. Sein Nachfolger stammt aus den eigenen Reihen.
Der Aufsichtsrat hat nach einer Mitteilung Georg Weyrich (36) das Vertrauen ausgesprochen. Er ist aktuell Leiter der Stabsstelle Unternehmensentwicklung / Marketing und übernimmt die Geschäftsführung zum 1. September 2025. Weyrich hat Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und Marketing-Management.
Die Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD), hebt in der Mitteilung hervor, dass der rheinland-pfälzische Versorger mit seiner Personalentscheidung auf Kontinuität setze. Der neue Mann verfüge über Expertise in digitalen Geschäftsmodellen, datengetriebenem Marketing und modernen Unternehmensstrategien. So lag der Glasfaserausbau in der Domstadt bisher in seinen Händen.
Bühring scheidet Ende August aus seinem Amt aus und will bis dahin eng mit seinem Nachfolger zusammenarbeiten, dem er eine „etablierte Rolle als Sparringspartner der Geschäftsführung“ attestiert. Als Aufgabenfelder benennt Weyrich innovative Lösungen für die Energieversorgung, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Digitalisierung der Versorgungsinfrastruktur.
Weyrich wird ab Herbst Chef von rund 350 Beschäftigten, die die Kommune und die Region mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme versorgen. Kommunikationsdienstleistungen, Entsorgung und Bäder gehören ebenfalls zum Portfolio der Stadtwerke, die ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt sind.
Der Aufsichtsrat hat nach einer Mitteilung Georg Weyrich (36) das Vertrauen ausgesprochen. Er ist aktuell Leiter der Stabsstelle Unternehmensentwicklung / Marketing und übernimmt die Geschäftsführung zum 1. September 2025. Weyrich hat Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und Marketing-Management.
Die Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD), hebt in der Mitteilung hervor, dass der rheinland-pfälzische Versorger mit seiner Personalentscheidung auf Kontinuität setze. Der neue Mann verfüge über Expertise in digitalen Geschäftsmodellen, datengetriebenem Marketing und modernen Unternehmensstrategien. So lag der Glasfaserausbau in der Domstadt bisher in seinen Händen.
Bühring scheidet Ende August aus seinem Amt aus und will bis dahin eng mit seinem Nachfolger zusammenarbeiten, dem er eine „etablierte Rolle als Sparringspartner der Geschäftsführung“ attestiert. Als Aufgabenfelder benennt Weyrich innovative Lösungen für die Energieversorgung, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Digitalisierung der Versorgungsinfrastruktur.
Weyrich wird ab Herbst Chef von rund 350 Beschäftigten, die die Kommune und die Region mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme versorgen. Kommunikationsdienstleistungen, Entsorgung und Bäder gehören ebenfalls zum Portfolio der Stadtwerke, die ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt sind.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.02.2025, 12:14 Uhr
Donnerstag, 13.02.2025, 12:14 Uhr
Mehr zum Thema