• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Genossen ohne Geschäftsführer
Quelle: Shutterstock / Yoska
PERSONALIE:
Genossen ohne Geschäftsführer
Der Überlandlandzentrale Mainfranken benötigt einen neuen Chef. Der geschäftsführende Vorstand Jochen Starke verlässt nach drei Jahren die Energiegenossenschaft.
 
Die Unternehmensspitze der Überlandzentrale Mainfranken ist offenbar überraschend vakant geworden. Dr. Jochen Starke lege sein Amt nieder, um beruflich neue Wege zu gehen, teilt die Energiegenossenschaft mit Sitz in Lülsfeld im Landkreis Schweinfurt in mit. „Die geschieht im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat“, heißt es weiter. Starke gibt seinen Posten dem Vernehmen nach mit sofortiger Wirkung auf.

„Die Zeit bei der Überlandzentrale Mainfranken war durch viele Herausforderungen geprägt. Das Unternehmen ist für die Zukunft gut aufgestellt“, zitiert die Genossenschaft Starke, der Ende 2019 die Geschäftsführung übernommen hatte. Davor war er als Rechtsanwalt für die Kanzlei Becker, Büttner, Held tätig. Und davor sammelt er unter anderem Erfahrungen als kaufmännischer Geschäftsführer der Energieversorgung Gera und als Vorstandsvorsitzender von Energie Saarlorlux.

Anfang August sind zwei Vorstandsmitglieder der Genossenschaft aus dem Amt geschieden. Neben dem Bürgermeister, Arthur Arnold, der aus Altersgründen das Gremium verließ, gab der langjährige Vorstandsvorsitzende Elmar Henke seinen Posten vorzeitig ab. Sein Nachfolger steht bereits fest. Wer indes auf Jochen Starke folgt, sei noch offen, erklärte die Sprecherin der Genossenschaft.

Die Überlandzentrale beschäftigt nach eigene Angaben 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versorgt 125.000 Menschen in den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Kitzingen, Würzburg, Main-Spessart und Bamberg.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.08.2022, 14:18 Uhr

Mehr zum Thema