Generationswechsel gefährdet Nuklearkompetenz
Eine Untersuchung des „Kompetenzverbund Kerntechnik“ der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), Karlsruhe, hat ergeben, dass der deutschen Kerntechnik der Nachwuchs fehlt.
Bis zum Jahr 2010 würden im Energiesektor Kernenergie rund 1 000 Fachkräfte gebraucht. In den Aufsichtsbehörden des Bundes
und der Länder sowie in den Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen stehe beim Fachpersonal ein Generationswechsel bevor.
Allein bei den Behörden sei bis 2010 mit knapp 500 altersbedingten Abgängen zu rechnen. Um hier den verbleibenden Bedarf von
etwa 300...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.10.2000, 11:22 Uhr
Mittwoch, 18.10.2000, 11:22 Uhr