• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Kohlekraftwerke - Generalüberholung für 40 Mio. Euro
Bild: STA02-kraftwerk-niederaussem
KOHLEKRAFTWERKE:
Generalüberholung für 40 Mio. Euro
Der 600-MW-Block H des Braunkohlekraftwerks Niederaußem in Bergheim (Nordrhein-Westfalen) ist zur alle vier Jahre anstehenden Generalüberholung heruntergefahren worden.
 
Neben vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen stehen, wie Betreiber RWE mitteilt, Maßnahmen und Reparaturen zum Anlagenerhalt sowie eine Kesselreinigung auf dem Programm.

„Darüber hinaus erfolgen Umbaumaßnahmen an den Hauptbrennern, an der Kohlestaub- und Luftverteilung sowie in der Rauchgasentschwefelungsanlage, die der technischen Optimierung und der sicheren Einhaltung zukünftiger strengerer Grenzwerte im Bereich der Emissionen dienen“, erklärte Kraftwerksleiter Michael Wagner.

Während der Revision, die in Tag- und Nachtschicht vorgenommen wird, kommen neben der Kraftwerksmannschaft rund 70 Partnerfirmen zum Einsatz, die bis zu 600 Mitarbeiter gleichzeitig abstellen. Für die Generalüberholung investiert der Energiekonzern nach eigenen Angaben rund 40 Mio. Euro.

Auch in diesem Jahr sollen die bereits bei der letztjährigen Revision etablierten Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen zur Anwendung kommen. Ein entsprechendes Konzept, so Revisionsleiter Peter Schöne, wurde mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Voraussichtlich Ende August soll der Block wieder zur Verfügung stehen. Ende vergangenen Jahres hatte RWE Block D in Niederaußem stillgelegt. Block H soll voraussichtlich noch bis Ende 2033 betrieben werden.


 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.07.2021, 11:48 Uhr

Mehr zum Thema