REGENERATIVE:
Genehmigung für kommerzielle Holzvergasung
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH (SWU) hat von der Bezirksregierung Schwaben die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zum Bau einer Holzvergasungsanlage in Senden erhalten.
Das gab die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) am 18. März bekannt. In der voraussichtlich rund 26,5 Mio. Euro teuren
Anlage mit 4,5 MW elektrischer und 6,4 MW thermischer Leistung soll erstmals der im burgenländischen Güssing entwickelte Wirbelschicht-Dampf-Vergaser
im industriellen Maßstab genutzt werden. Im September vergangenen Jahres erhielten die SWU...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.03.2009, 11:17 Uhr
Montag, 23.03.2009, 11:17 Uhr