
Tinte trocken: Jens Willendorf (Vertriebsleiter IVU), Frank van den Höfel (Vorstand Produktlösungen Soptim), Julian Stenzel (Geschäftsführer IVU), Frank Bremen (Bereichsleiter Sales Produktlösungen, Soptim). Quelle: Thomas Panzau
IT:
Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
Soptim und IVU haben gemeinsam ein Energiedatenmanagement-IT-System entwickelt. Es ist sowohl bei Netzbetreibern als auch bei Vertrieben im Einsatz. Und das soll erst der Anfang sein.
Insgesamt etwa 15 Netzbetreiber und Energielieferanten lassen ihr Energiedatenmanagement (EDM) bereits im Alltagsbetrieb über ein System laufen, das die beiden Softwareschmieden Soptim aus Aachen und IVU aus Norderstedt (Schleswig-Holstein) gemeinsam entwickelt haben.
Das teilte die Soptim AG am 21. Juli der Presse mit. Demnach haben das Unternehmen und die IVU Informationssysteme GmbH bereits im Mai ihre Kooperation im Energiedatenmanagement (EDM) offiziell besiegelt. Die Partner planen, das gemeinsame Produktportfolio kontinuierlich zu erweitern und weitere Kunden zu gewinnen
Das EDM-System und aktuelle Weiterentwicklungen werden im September bei den IVU-Kundentagen vorgestellt, heißt es weiter. Teilnehmer können demnach geplante Neuerungen frühzeitig kennenlernen und mitgestalten.
Qualitative Entwicklungsziele des neuen Systems, dessen Funktionen von Prognosen über Bilanzierung bis hin zur elektronischen Marktkommunikation (Mako) umfasst, waren die informationstechnische Effizienz, die Einhaltung des Datenschutzes inklusive des Grundsatzes der Datensparsamkeit und Transparenz sowie ein hohes Cybersicherheits-Niveau.
Das teilte die Soptim AG am 21. Juli der Presse mit. Demnach haben das Unternehmen und die IVU Informationssysteme GmbH bereits im Mai ihre Kooperation im Energiedatenmanagement (EDM) offiziell besiegelt. Die Partner planen, das gemeinsame Produktportfolio kontinuierlich zu erweitern und weitere Kunden zu gewinnen
Das EDM-System und aktuelle Weiterentwicklungen werden im September bei den IVU-Kundentagen vorgestellt, heißt es weiter. Teilnehmer können demnach geplante Neuerungen frühzeitig kennenlernen und mitgestalten.
Qualitative Entwicklungsziele des neuen Systems, dessen Funktionen von Prognosen über Bilanzierung bis hin zur elektronischen Marktkommunikation (Mako) umfasst, waren die informationstechnische Effizienz, die Einhaltung des Datenschutzes inklusive des Grundsatzes der Datensparsamkeit und Transparenz sowie ein hohes Cybersicherheits-Niveau.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.07.2025, 15:52 Uhr
Montag, 21.07.2025, 15:52 Uhr
Mehr zum Thema