• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Stadtwerke - Gemeinsam für Wärme und Wasser
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
STADTWERKE:
Gemeinsam für Wärme und Wasser
Mit einem Gemeinschaftsunternehmen wollen rheinland-pfälzische Kommunalversorger − Stadtwerke Trier und Verbandsgemeindewerke Konz AöR − die Wasser- und Wärmeversorgung voranbringen.
 
Ihre Unterschrift unter den Vertrag für eine neue, gemeinsame „Saar-Mosel-Infrastrukturgesellschaft“ setzten die Beteiligten bereits im vergangenen April. Das Unternehmen soll helfen, Notfallsituationen besser zu meistern, wie die Stadtwerke Trier und die Verbandsgemeindewerke Konz AöR nun in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt geben. Als Beispiel nennen sie die Versorgung mit Trinkwasser: Sollten zum Beispiel − wie bei der Katastrophe im Ahrtal im Juli 2021 − Brunnen nicht mehr funktionstüchtig sein, wollen sich die Partner gegenseitig unter die Arme greifen. Konz ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Konz, der sie auch angehört. Konz liegt etwa elf Autominuten südwestlich der Stadt Trier. 

Auch bei der erneuerbaren Energieerzeugung wollen die Versorger in der neuen Gesellschaft verstärkt zusammenarbeiten. Ein weiteres Betätigungsfeld wird die Nahwärmeversorgung sein. So planen die Verbandsgemeindewerke Konz AöR, wie es weiter heißt, den Ausbau eines Nahwärmenetzes, unter anderem im Industriegebiet Könen. Über die neue Gesellschaft soll die klimaneutral produzierte Wärme auf den Markt gebracht und den ansässigen Betrieben und Bürgern angeboten werden.

„Unsere Stadtwerke sind als Querverbundunternehmen seit vielen Jahren auch in den umliegenden Kommunen in unterschiedlichen Sparten aktiv − auch bei gemeinsamen Projekten in Konz. Ich freue mich sehr, dass wir diese Zusammenarbeit nun unter dem Dach einer gemeinsamen Gesellschaft aufstellen“, so Wolfram Leibe (SPD), Verwaltungsratsvorsitzender der Stadtwerke und Oberbürgermeister der Stadt Trier. 

Joachim Weber (CDU), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Konz und Verwaltungsratsvorsitzender der Verbandsgemeindewerke Konz AöR, ergänzt: „Wir helfen den hier ansässigen Unternehmen dabei, die Energie- und Wärmewende zu meistern. Dies ist enorm wichtig für die wirtschaftliche Zukunft der Unternehmen am Standort Konz und in der Region.“
 
Ziehen bei ihrer neuen Gesellschaft an einem Strang (von links): Ralf Zorn (Verbandsgemeindewerke Konz), Joachim Weber, Wolfram Leibe, Dirk Eis und Arndt Müller (alle Stadtwerke Trier)
Quelle: VG Konz und SWT
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.05.2024, 11:17 Uhr

Mehr zum Thema