
Bild: Detlef, Fotolia.com
WÄRME:
Gemeinde nimmt Wärmeversorgung selbst in die Hand
Die bayerische 4800-Einwohner-Gemeinde Asbach-Bäumenheim baut ein eigenes Fernwärmenetz auf. Projektpartner ist die Erneuerbare-Energien-Firma GP Joule.
Damit soll, so heißt es seitens der Gemeinde im Donau-Ries-Kreis, den Bürgern günstige, sichere und aus erneuerbaren Energien
erzeugte Wärme geliefert werden. Die wird vor allem mit einer neuen Solarthermie-Anlage und einem Biomasseheizkessels erzeugt,
der mit Holzhackschnitzeln befeuert wird. „Es entsteht eine eigene Fernwärme-Infrastruktur und so eine größere Unabhängigkeit
gegenüber...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.11.2019, 16:29 Uhr
Mittwoch, 06.11.2019, 16:29 Uhr