
Bild: Oliver Boehmer, Fotolia
KLIMASCHUTZ:
Geldtransfer erhöht Akzeptanz für CO2-Preis
Die Zustimmung der Bevölkerung zu der ab Januar geltenden CO2-Bepreisung hängt wesentlich mit der Frage zusammen, was der Staat mit den Einnahmen anfängt.
Eine Befragung unter rund 6.500 deutschen Haushalten im Auftrag des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) zusammen
mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der University of Oxford zeigt: Bislang wird nur ein relativ niedriger
CO2-Preis von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Eine Abgabe von 50 Euro pro Tonne CO2 stößt auf Ablehnung.Allerdings...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.12.2020, 15:44 Uhr
Montag, 07.12.2020, 15:44 Uhr