INTERVIEW:
Geiger: „Die Schweizer Korrektheit lässt keinen langen Streit zu“
Ein Rappen Preissenkung pro Kilowattstunde Strom summieren sich in der Schweiz auf jährlich über 500 Mio. Franken und bedeuten 7 000 neue Arbeitsplätze. Auf diese Formel bringt Werner Geiger, Chef von Enerprice, die volkswirtschaftliche Bedeutung des notwendigen Stromwettbewerbs. Im E&M-Gespräch erklärt der Energie-Experte, wie das EMG zu niedrigeren Preisen führen kann.
E&M: Herr Geiger, selbst wenn das EMG kommt, dauert es noch bis zum Jahr 2009, ehe alle Schweizer Stromkunden vom Wettbewerb
profitieren können …Geiger: So ist es.E&M: Und Sie werden noch ein paar Jahre klagen können, dass die Preisunterschiede in der Schweiz zu groß sind und vor allem
die KMU im europäischen Vergleich zu viel für den Strom bezahlen müssen.Geiger: Das ist...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.08.2002, 09:26 Uhr
Donnerstag, 22.08.2002, 09:26 Uhr