• Kurzzeitspeicher mindern Bedarf an Backup-Kraftwerken
  • Dem Klima helfen auch immer grüner werdende Gase
  • BEE fordert mehr Erneuerbare für KI-Ausbau
  • Alte Kohlekraftwerke zu Speichern umbauen
  • Schwerin heizt mit Wärme aus 1.300 Metern Tiefe
  • Neue Partnerschaft für wettbewerblichen Messstellenbetrieb
  • Leichter Anstieg beim Energieverbrauch
  • Abo Energy nimmt Umspannwerke in den eigenen Bestand
  • Fehlendes Wissen bremst Akzeptanz der oberflächennahen Geothermie
  • Chargepilot integriert dynamische Tarifoptimierung
Enerige & Management > Meinung - Gefährliche Faktenverdrehung
Bild: Fotolia/Denis Junker
MEINUNG:
Gefährliche Faktenverdrehung
Angesichts einer immer tiefer sinkenden Debattenkultur sollten Spitzenpolitiker sorgfältig mit Fakten umgehen, findet E&M-Redakteur Peter Koller.
 
Manchmal weiß ich nicht, ob ich über die Chuzpe von Deutschlands Energieminister Peter Altmaier (CDU) lachen oder weinen soll. Klar ist jedenfalls, dass Altmaier in mancher Hinsicht eine ganz eigene, oder sollte man sagen, eigenartige Sicht der Dinge hat.

Es geht um das von der Bundesregierung über Jahre propagierte und von Kanzlerin Merkel ehrlicherweise schon 2017 kassierte Ziel, bis 2020 1 Mio. E-Autos auf deutschen Straßen zu haben. Dieses Ziel werde nun im Juli 2021 erreicht mit nur einem halben Jahr Verspätung, sagte Altmaier in einem Interview.

Das kommt mir ein bisschen vor wie zu behaupten, der Berliner Flughafen BER sei doch pünktlich fertig geworden, nur eben mit neun Jahren Verspätung ...

Für sich genommen ist Altmaiers Aussage kaum erwähnenswert und ohne praktische Relevanz. Doch sei an dieser Stelle an die peinlichen Rechenfehler seines Ministeriums bei Angelegenheiten wie dem Infraschall von Windturbinen oder dem künftigen Strombedarf erinnert, die durchaus nicht ohne negative Folgen für die Energiewende in Deutschland geblieben sind.
 
E&M-Redakteur Peter Koller
Bild: Armin Müller


 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.07.2021, 12:19 Uhr

Mehr zum Thema