STROM:
GED vermutet Missbrauch bei EEG-Abrechnung
Die Gesellschaft für Energieversorgung und Datenmanagement mbH (GED) in Duisburg hat den deutschen Regelzonenführern vorgeworfen, das Abrechnungsverfahren der gesetzlichen Einspeisung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu missbrauchen.
Nach Angaben von GED-Geschäftsführer Thomas Spinnen werden derzeit die Abrechnungen für die im vergangenen Jahr gelieferten
EEG-Strommengen von den Regelzonenführern an die Versorger verschickt. Es sei davon auszugehen, dass die Übertragungsnetz-Betreiber
wegen einer fehlerhaften Prognose im Jahr 2002 den Versorgern im Umlageverfahren zu hohe EEG-Quoten geliefert und in Rechnung
gestellt haben....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.10.2003, 17:33 Uhr
Donnerstag, 09.10.2003, 17:33 Uhr