
Bild: Rainer Schimm
E-WORLD:
GE und NRW verteidigen das KWK-Ziel
Die Frage der künftigen Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung steht im Mittelpunkt der politischen Debatten bei der E-world in Essen: Soll der Ausbau im Vordergrund stehen oder die Stützung des Bestandes?
Der Technologiekonzern General Electric hat sich für die Beibehaltung des Ziels ausgesprochen, in Deutschland bis 2020 einen 25-%-Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an der Stromerzeugung zu erreichen.
„Dass die Politik versucht, sich vom 25-Prozent-Ziel KWK zu verabschieden, ist nicht nachvollziehbar. Das steht diametral
der Idee eines dezentralen Energiesystems entgegen“,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.02.2015, 15:46 Uhr
Mittwoch, 11.02.2015, 15:46 Uhr