
Bild: Fotolia.com, Ralf Urner
TECHNOLOGIEKONZERNE:
GE oder Siemens: Wer profitiert mehr von Alstom?
Der US-Technologiekonzern General Electric hat ein Übernahmeangebot für die Energiesparte des französischen Konzerns Alstom vorgelegt. Die französische Regierung hofft, dass stattdessen die deutsche Siemens die Energieaktivitäten von Alstom übernimmt. Doch passt das Lieferportfolio von Alstom besser zu GE oder besser zu Siemens? VON TIMM KRÄGENOW UND RALF KÖPKE
Beim Neubau von Kraftwerken wäre Alstom sowohl für General Electric als auch für Siemens eine Ergänzung. Der amerikanische
und der deutsche Konzern haben in letzter Zeit vor allem auf Gaskraftwerke gesetzt, und beiden fehlt ein eigener Kesselbau.
Alstom ist stark bei Kohlekraftwerken und der dazugehörigen Brennstofftechnik wie Kohlemühlen. Außerdem baut das Unternehmen
Kessel, Dampferzeuger und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.06.2014, 09:12 Uhr
Montag, 02.06.2014, 09:12 Uhr