NETZE:
Gazprom vervielfältigt die Transportvarianten
Bisher beliefert der weltgrößte Erdgasproduzent seinen wichtigsten Exportmarkt Europa auf dem mitunter schwierigen Landweg. Mit der Ostseepipeline schafft er eine nördliche Transportalternative und bringt nun auch eine südliche Variante ins Gespräch.
Der russische Konzern OAO Gazprom arbeitet an südlichen Transportwegen für Erdgas aus Russland und weiteren Förderländern
nach Europa. Als Ausgangspunkt dafür dient die bereits bestehende Erdgaspipeline „Blauer Strom“ (russisch: Goluboi Potok –
englisch: Blue Stream), die seit 2003 aus Russland durch das Schwarze Meer in die Türkei führt und an der die italienische...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.07.2006, 12:35 Uhr
Freitag, 07.07.2006, 12:35 Uhr