• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Gazprom Germania mit neuer Führungsspitze
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Gazprom Germania mit neuer Führungsspitze
In ihrer Eigenschaft als Treuhänderin der Gazprom Germania hat die Bundesnetzagentur nun Dr. Egbert Laege zum neuen Geschäftsführer dieser bestimmt.
 
Bislang hat er als Generalbevollmächtigter die Geschäftsführung der Gazprom Germania in der Stabilisierung des Unternehmens unterstützt. Nun ist er selbst zum Geschäftsführer der Gazprom Germania ernannt worden.

Der bisherige Geschäftsführer, Igor Fedorov, habe seine Tätigkeit "im besten gegenseitigen Einvernehmen beendet", gab die Behörde in einer Mitteilung vom 3. Juni bekannt. Fedorov wolle sich anderen beruflichen Herausforderungen widmen, hieß es. Der Posten des Generalbevollmächtigten ist mit dem Wechsel überflüssig geworden und soll nicht wieder besetzt werden.

Laege ist ehemaliger Vorstand der Energiebörse EEX. Zuvor war er, ebenfalls im Vorstand, für Eon Ruhrgas und Eon Global Commodities tätig gewesen. Am 8. April dieses Jahres wurde er bei der ehemaligen deutschen Tochterfirma des russischen Gaskonzerns Gazprom als Generalbevollmächtigter eingesetzt.

Wenige Tage zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Bundesnetzagentur vorübergehend als Treuhänderschaft über Gazprom Germania übertragen. Zuvor hatte die russische Muttergesellschaft Gazprom ihre Anteile an Investoren abgegeben, bei denen unklar ist, wer dahintersteht. Gazprom Germania betreibt in Deutschland kritische Infrastruktur in Form von Gasleitungen und Gasspeicher.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.06.2022, 16:32 Uhr

Mehr zum Thema