• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gas - Gazprom bestätigt Stopp der Lieferungen in die Niederlande
Quelle: Shutterstock
GAS:
Gazprom bestätigt Stopp der Lieferungen in die Niederlande
Der russische Energiekonzern Gazprom hat den Stopp seiner Lieferungen in die Niederlande bestätigt.
 
Das Unternehmen teilte am Dienstag, 31. Mai mit, die Lieferungen an den niederländischen Energieversorger Gasterra seien komplett eingestellt. Grund sei die Weigerung von Gasterra, in Rubel zu zahlen. 
 
Russlands Staatschef Wladimir Putin hat festgelegt, dass "unfreundliche" Bezieherländer russischen Gases ihre Rechnungen in Rubel zahlen müssen, da die russische Zentralbank vom Westen sanktioniert ist und Zahlungen in Euro nicht umtauschen kann. Als "unfreundlich" gelten in Moskau unter anderem alle EU-Staaten. 

Gasterra gab an, ab Juni bis Oktober würden wegen des Lieferstopps zwei Milliarden Kubikmeter Gas fehlen - das Unternehmen habe dies aber schon vorausschauend woanders eingekauft. Gasterra gehört gemeinsam den Energieriesen Shell und Esso, dem niederländischen Gasunternehmen EBN und dem niederländischen Staat, der einen Anteil von 10 Prozent hält.
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.05.2022, 15:45 Uhr

Mehr zum Thema