• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Vertrieb - Gasvertrieb: Die Boni sind wieder da
Quelle: Shutterstock / Redpixelpl
VERTRIEB:
Gasvertrieb: Die Boni sind wieder da
Die Energiekrise 2022 hatte den Wettbewerb um Energie-Privatkunden fast abgewürgt. Jetzt werden wieder fleißig die Lieferanten gewechselt. Bei Gas lohnt sich das besonders.
 
Die Neukunden-Tarife für Gas-Privatkunden weisen derzeit „flächendeckend“ Arbeitspreise „deutlich“ unterhalb der ehemaligen Gaspreisbremse von 12 Cent/kWh auf. Das erklärt der Geschäftsführer Energie beim Wechselportal Check 24, Steffen Suttner, in einer Unternehmensmitteilung. 

Demgegenüber liegen noch mehr als 60 Prozent der Gas-Grundversorgungspreise über 12 Cent/kWh, ergänzt Suttner. Was er nicht dazuschreibt, was aber auf Nachfrage in der Pressestelle durchaus bekannt ist: Die Grundversorgung hat schon 2022 nur noch 16 Prozent Marktanteil gehabt, so ein Monitoringbericht der Netzagentur und des Kartellamtes − Tendenz sinkend −, doch sie ist wegen der Veröffentlichungspflicht relativ einfach von Vergleichsportalen zu erfassen und zahlt wegen des relativ hohen Preisniveaus auf deren Einspar-Versprechen ein.

Bei einem Wechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten Neukunden-Gastarif eines Wettbewerbers spart eine Musterfamilie mit 20.000 kWh Jahresverbrauch demnach im Schnitt der 100 größten deutschen Städte 1.284 Euro oder 47 Prozent der Gasrechnung.

Die lokalen Unterschiede sind dabei groß: In Dortmund ist die Differenz zwischen den Tarifen mit gut 2.500 Euro oder 65 Prozent am höchsten, im gut 100 Kilometer entfernten Bielefeld mit 438 Euro oder 23 Prozent am niedrigsten. Auch bei Singles mit einem Verbrauch von 5.000 kWh pro Jahr stehen die beiden Städte in dem Vergleich ganz oben und ganz unten.

Erfolgreichste Boni bei Gas sind Neukunden-Boni

Dabei haben die fallenden Großhandelspreise im zweiten Halbjahr 2023 den überregionalen Strom- und Gasvertrieb, der im zweiten Halbjahr 2022 wegen der damaligen Energiekrise praktisch tot gewesen war, weiter belebt. Das geht aus einer Mitteilung zur soeben erschienenen „Wechslerstudie Energie“ von Check-24-Wettbewerber Verivox und von Kreutzer Consulting hervor.

Auf dem Portal Verivox gab es demnach zwischen Juli und Dezember 2023 binnen Jahresfrist „deutlich“ mehr Lieferantenwechsel. Und vor allem im Gasmarkt haben Neukunden-Tarife mit Boni dominiert: Binnen Jahresfrist stieg die Quote der Gas-Neuabschlüsse mit Boni von 23 auf 64 Prozent. Gut jeder zweite Gaswechsler auf Verivox entschied sich dabei für einen Tarif mit Neukunden-Bonus.

Die „Wechslerstudie Energie“ ist kostenpflichtig und untersucht halbjährlich das Entscheidungsverhalten von Privat- und Gewerbekunden, die ihren Strom- oder Gasversorger über das Internetportal von Verivox wechseln. Dabei wird nach demografischen Faktoren und Tarifbestandteilen differenziert. 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.02.2024, 11:17 Uhr

Mehr zum Thema