• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Gas - Gasspeicher-Reserven auf "historisch niedrigem" Niveau
Quelle: Fotolia / Dmitry Naumov
GAS:
Gasspeicher-Reserven auf "historisch niedrigem" Niveau
Der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland hat die 60-%-Marke unterschritten, sagte der Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (Ines), Sebastian Bleschke, dem Handelsblatt.
 
(dpa) − Mit einem Füllstand der Gasspeicher unterhalb von 60 % bewege man sich im Vergleich zu den Vorjahren auf einem "historisch niedrigen Stand", so der Ines-Geschäftsführer. Im Moment sei eine starke Inanspruchnahme der Speicher zu beobachten. Es werde deutlich mehr aus- als eingespeichert.

"Da der eigentliche Winter noch bevorsteht, sollte mit den vergleichsweise niedrigen Speicherreserven sicherlich sorgsam umgegangen werden", sagte Bleschke. "Wenn die Ausspeicherung so fortschreitet wie im Moment, wird der Speicherstand im Februar sehr niedrig sein." Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes repräsentieren nach eigenen Angaben mehr als 90 % der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union.

Die Gasspeicher in Deutschland waren am 15. Dezember laut einer Übersicht des Branchenverbandes Gas Infrastructure Europe zu gut 58 % gefüllt − mit der für die Jahreszeit üblichen, abnehmenden Tendenz. Zum Vergleich: Am 14. Dezember des Vorjahres lag der Wert bei 79 %, 2019 bei 97 %.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.12.2021, 16:25 Uhr

Mehr zum Thema