
Bild: Fotolia.com, WoGi
GAS:
Gasag setzt auf erneuerbaren Wasserstoff
Gasag-Chef Holtmeier hält es für möglich, in Berlin bereits 2030 dem Erdgas bis zu 25 % synthetische Gase beizumischen und will zur Produktion erneuerbaren Strom aus Brandenburg nutzen.
„Ich kann mir hundert Prozent erneuerbare Gase vorstellen“, sagt Gerhard Holtmeier zum Thema Dekarbonisierung der Erdgasversorgung.
Schon bis 2030 werde der Anteil synthetischer, also per Elektrolyse aus Strom erzeugter Gase deutlich zunehmen, prognostizierte
der Vorstandsvorsitzende des Berliner Energieversorgers Gasag beim Energie-Gipfel der Zeitung Handelsblatt. Seiner...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.01.2019, 17:13 Uhr
Mittwoch, 23.01.2019, 17:13 Uhr