• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Gasag mit Gisa in der Cloud
Quelle: Shutterstock / Jirsak
IT:
Gasag mit Gisa in der Cloud
Der IT-Dienstleister Gisa betreut die hybride Cloud-Umgebung der Gasag auf Microsoft Azure.
 
Als „Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit“ bezeichnet Heino Feige das Cloud-Projekt mit dem Energieversorger Gasag. Gleichzeit sei es eine Chance, die eigene Expertise im Aufbau zukunftsweisender SAP- und Cloud-Architekturen zu stärken, so der CEO von Gisa in einer Mitteilung des Unternehmens. Dort heißt es weiter, die Gasag habe mittlerweile ihre IT-Infrastruktur fast vollständig auf die Cloud-Computing-Plattform „Azure“ von Microsoft gehoben. Damit habe der Energieversorger 21 SAP-Systeme und mehr als 150 Server in die Public Cloud verlagert. Weitere Systeme werden im Rechenzentrum der Gisa betrieben, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist.

In der Kooperation mit der Gasag erstrecken sich die Aufgaben von Gisa vom SAP-Basis- und Cloudmanagement über das Client-Management bis zum Service Desk. Damit laufe das gesamte IT-Outsourcing der Gasag über den IT-Dienstleister aus Halle an der Saale.

Die Prozesse und Werkzeuge, die dabei eingesetzt werden, seien neu, heißt es in der Mitteilung weiter. Bis auf wenige Ausnahmen gebe es keine klassischen Rechenzentrumsleistungen mehr. Dies sei ein Modell, das laut Gisa künftig für viele Unternehmen mit Public-Cloud-Szenarien relevant sein werde.

Nach Ansicht von Gasag-CIO Ronny Stamm haben sich Gasag und Gisa in den vergangenen Jahren „gemeinsam strategisch weiterentwickelt“ und er spricht von gemeinsamer „Leidenschaft“ in der Zusammenarbeit. „Das Portfolio hat sich schrittweise erweitert von Archiv-Systemen über spezielle Systemumgebungen bis hin zur jetzigen Betreuung der hybriden Cloud-Infrastruktur“, so Stamm.

Laut Fritz M Hahne, Vice President bei Gisa, ist die Gasag der erste Kunde, der seine IT fast vollständig in die Azure-Cloud verlagert hat. Mit seiner Cloud-First-Strategie und deren Umsetzung nehme der Energieversorger in der Branche eine Vorreiterrolle ein. Einer Gisa-Internetseite zufolge hostet die Gasag eigene IT-Systeme in der Microsoft Azure.

 
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.04.2024, 15:56 Uhr

Mehr zum Thema