INTERVIEW:
Gallehr: „Wir geraten ins Hintertreffen“
Vor kurzem hatte der Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) festgestellt, dass deutsche Unternehmen weit mehr Emissionsberechtigungen aus Geschäften unter dem Clean Development Mechanism (CDM) ziehen könnten als es der Nationale Allokationsplan (NAP) zulässt.
Nach seinem jüngsten Chinabesuch hat auch Bundesumweltminister Gabriel den CDM-Braten gerochen – Klimaschutzprojekte sollen
im deutsch-chinesischen Dialog künftig einen Schwerpunkt ausmachen. Wie sich das deutsche CDM-Geschäft aus Unternehmenssicht
darstellt, darüber sprachen wir mit Sebastian Gallehr, Leiter des Energie- und Emissionsdienstleisters Gallehr+Partner.powernews.org:...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.12.2006, 16:46 Uhr
Mittwoch, 20.12.2006, 16:46 Uhr