
Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
KLIMASCHUTZ:
Gabriel verteidigt CO2-Abgabe gegenüber Union
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Notwendigkeit der geplanten Klimaschutzabgabe für alte Kohlekraftwerke bekräftigt. Eine Beschränkung der konventionellen Stromerzeugung muss es demnach auch geben, um einen Anstieg der deutschen Stromexporte zu vermeiden.
Ohne den Klimabeitrag, den über 20 Jahre alte fossile Kraftwerke leisten sollen und der laut allgemeiner Einschätzung insbesondere
Braunkohle-Anlagen treffen wird, würde der Strom-Exportüberschuss wegen des Zuwachses an erneuerbarer Energie von heute rund
30 TWh pro Jahr auf etwa 50 TWh steigen, heißt es laut Deutscher Presseagentur in einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.04.2015, 14:24 Uhr
Dienstag, 14.04.2015, 14:24 Uhr