REGENERATIVE:
Gabriel nun für höhere Windstromvergütung
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel will die Vergütung für Windturbinen an Land auf 9,1 Ct/kWh anheben. Der am 5. Dezember 2007 vom Regierungskabinett verabschiedete Gesetzentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sah einen Einspeisetarif von nur 7,95 Ct/kWh vor.
Gabriel reagierte damit auf den sich abzeichnenden Stimmungswechsel in den schwarz-roten Regierungsfraktionen, der auch am
5. Mai bei der Anhörung zur EEG-Novelle im Umweltausschuss zu beobachten war. Ohne einen weiteren konsequenten Ausbau der
Windenergie an Land, so Tenor der geladenen Sachverständigen, seien die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht zu schaffen.
Nach dem Aus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.05.2008, 14:32 Uhr
Mittwoch, 07.05.2008, 14:32 Uhr