KLIMASCHUTZ:
Gabriel fordert technische Innovation
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat auf dem 1. Deutschen Klimakongress in Berlin eine stärkere Integration von technischen Innovationen in die Produktionsabläufe der Wirtschaft gefordert.
In der internationalen Klimaschutz-Debatte dürfen die Industrieländer ihre Verantwortung nicht auf die Schwellen- und Entwicklungsländer
abwälzen, betonte Gabriel. Dies gelte insbesondere dann, wenn es um die Frage nach dem Zugang zur Energieversorgung gehe.
Wenn nicht geklärt werde, wie der dramatische Anstieg der Energienachfrage in den Schwellen- und Entwicklungsländern...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.09.2006, 15:43 Uhr
Mittwoch, 20.09.2006, 15:43 Uhr