Fusionsreaktor ab 2050 realistisch
Bei einer Anhörung des Bildungs- und Forschungsausschusses zum Thema Kernfusion im Bundestag erklärte Prof. Alexander Bradshaw vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, dass die kommerzielle Nutzung von Fusionsreaktoren voraussichtlich ab 2050 aufgenommen werden könne.
Das geplante ITER-Projekt (Internationaler Thermonuklearer Experimentierreaktor) werde die physikalische und technische Machbarkeit
der Kernfusion nachweisen. Seit Beginn des Forschungsprogramms habe die EU rund 10 Mrd. Euro in die Fusionsforschung investiert.
Derzeit würden 500 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt, so dass bis zur Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Reaktors...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.03.2001, 10:17 Uhr
Freitag, 30.03.2001, 10:17 Uhr