OFFSHORE:
Fundamente vor Küste gesetzt
Auf eine „evolutionäre“ Entwicklung zur Erschließung der Offshore-Windpotenziale, die mit 450 kW-Anlagen begonnen hat und derzeit bis zur 3 MW-Klasse reicht, setzt Norbert Giese*.
Mit der Übernahme von Bonus am 1. Dezember 2004 hat sich Siemens Wind Power in der Spitze des Offshore-Windmarktes positioniert.
Gleich vier erfolgreiche Offshore-Windparks befanden sich im ausgelieferten Projektportfolio. Schon 1991 wurde mit der damals
größten Serienanlage mit einer Leistung von 450 kW der weltweit erste Offshore-Windpark nördlich von Lolland in das 4 bis
6 m tiefe...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.04.2006, 14:53 Uhr
Freitag, 21.04.2006, 14:53 Uhr