WINDENERGIE:
Fünf Jahre bis an die Spitze
In Ostwestfalen ist am letzten August-Wochenende Europas derzeit größter Binnenland-Windpark in Betrieb gegangen – ein Projekt, das neue Arbeitsplätze schafft und reichlich Gewerbesteuer einspielt.
Das war ein Bild, wie geschaffen für Bundesumweltminister Jürgen Trittin: Langsam senkte der Kran eine grün dekorierte Plattform
gen Boden und verhüllte damit das Modell eines Atomkraftwerks. Das Windrad auf der Plattform begann sich dann unter kräftigem
Pusten Trittins zu drehen: „Dieser Windpark ist eine Unterstützung für die Atomausstiegspolitik der Bundesregierung.“...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.08.2001, 15:34 Uhr
Montag, 27.08.2001, 15:34 Uhr