REGENERATIVE:
Früh, aber nicht zu früh
Ob sich Strom aus Offshore-Windparks künftig in Form von Wasserstoff zwischenspeichern lässt, untersucht das Oldenburger Ingenieurbüro Planet GbR mit mehreren Partner. Unterstützt wird das Vorhaben auch vom Regionalversorger EWE AG.
Mit dem Medium Wasserstoff beschäftigt sich das Ingenieurbüro Planet GbR aus Oldenburg schon seit 1996. Fragen, ob es nicht
zu früh sei, über Wasserstoff-Anwendungen mit den derzeit allenfalls geplanten Offshore-Windparks in der Nordsee nachzudenken,
beantwortet Klaus Stolzenburg, einer der drei Geschäftsführer, mit einem verständnisvollen Lächeln: „Sicherlich sind wir früh,
aber...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.04.2006, 10:57 Uhr
Mittwoch, 19.04.2006, 10:57 Uhr