• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Frisches Kapital für Octopus Energy
Quelle: Fotolia / caruso13
WIRTSCHAFT:
Frisches Kapital für Octopus Energy
Der britische Ökostromanbieter Octopus Energy hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 550 Mio. US-Dollar − umgerechnet 540 Mio. Euro − abgeschlossen. 
 
Die 540 Mio. Euro setzen sich aus zwei Teilen zusammen: 319 Mio. Euro kommen von den Aktionären zur Unterstützung von Octopus Tech in Großbritannien sowie dem globalen Geschäft. 221 Mio. Euro steuert der kanadische Fondsmanager "Canada Pension Plan Investment Board" (CPP Investments) bei. Das Investment erfolgt im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zur besseren und schnelleren Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz.

Zudem will Octopus Energy mit dem frischen Kapital seine eigens entwickelte Energietechnologieplattform "Kraken" weiter optimieren. Über Kraken wird mithilfe von künstlicher Intelligenz ein Großteil der Energieversorgungskette automatisiert und so der Kundenservice und die Betriebseffizienz verbessert. Über Lizenzverträge haben auch andere Energieversorger, wie etwa Eon und EDF in Großbritannien, Zugang dazu, sodass weltweit rund 17 Mio. Energiekonten über die Plattform versorgt werden. Octopus Energy zählt sich zu den "größten Investoren im Bereich erneuerbare Energien". Wie das britische Unternehmen mitteilt, verwaltet es aktuell 3.000 MW an Energieprojekten.

Seit 2020 ist Octopus als erstes Tech-Unternehmen unter den Energieversorgern in Deutschland am Start. Bis 2024 plant es hierzulande 1 Mio. Kunden mit Ökostrom zu versorgen. Insgesamt beliefert Octopus Energy aktuell 3 Mio. Haushalte weltweit. Die Vision laut Andrew Mack, CEO von Octopus Energy Germany mit Sitz in München: "Wir wollen eine Bewegung schaffen, die die Energiebranche im Sinne der Nachhaltigkeit beeinflusst und so die Energiewende vorantreiben. Je größer wir sind, desto mehr können wir Einfluss nehmen und unsere Mission von mehr Fairness auf dem Energiemarkt und Klimaschutz voranbringen."
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.07.2022, 13:54 Uhr

Mehr zum Thema