POLITIK:
Freiwillige Selbstverpflichtung zum Weiterbetrieb von Kraftwerken?
Bundesregierung und Kraftwerksbetreiber suchen nach Möglichkeiten, ein gesetzliches Verbot von Kraftwerksabschaltungen zu vermeiden. Beide Seiten haben ein Interesse, einen rechtlichen Streit um die Versorgungssicherheit zu vermeiden.
Die Bundesregierung verhandelt mit deutschen Kraftwerksbetreibern über eine freiwillige Selbstverpflichtung, auf die Abschaltung
von Kohle- und Gaskraftwerken bis zum Ende des kommenden Winters zu verzichten. „Es laufen entsprechende Gespräche", erfuhr
E&M aus informierten Kreisen in Berlin: „Alle Beteiligten haben ein starkes Interesse, einen Streit um eine rechtliche Regelung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.07.2012, 09:00 Uhr
Montag, 09.07.2012, 09:00 Uhr