KERNKRAFT:
Freiwillige Selbstverpflichtung für Atomkonzerne?
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Kernkraftwerksbetreiber nun als Gegenleistung für längere Laufzeiten Geld in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren.
Statt der bisher erwogenen Zwangsabgabe, die die Regierungskoalition ursprünglich zusätzlich zur Brennelementesteuer erheben
wollte, ist nun eine freiwillige Selbstverpflichtung der Atomkonzerne im Gespräch. „Ich glaube, dass wir darüber hinaus -
aber hier verwende ich ausdrücklich nicht das Wort Abgabe - darüber sprechen müssen, in welcher Weise auch die Energiewirtschaft
einen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.08.2010, 10:34 Uhr
Freitag, 27.08.2010, 10:34 Uhr