
Bild: Fotolia.com, DeVIce
WINDKRAFT:
Französische Windsubventionen im EU-Visier
Die Förderung der Wind- und Solarkraft durch überhöhte und staatlich verordnete Abnahmepreise stellt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes eine Beihilfe dar. Damit geraten die Einspeisetarife nach dem deutschen EEG zusätzlich ins Visier der europäischen Subventionskontrolle. Die EU-Kommission hatte bereits eine Untersuchung der Ausnahmen von der deutschen EEG-Umlage eingeleitet.
Die Netzbetreiber in Frankreich sind verpflichtet, Strom aus Windkraftanlagen abzunehmen und dafür einen höheren Preis als
im Großhandel zu zahlen. Die Mehrkosten werden den Netzbetreibern vollständig ersetzt. Die Mittel dafür werden durch eine
Abgabe aufgebracht, die von allen inländischen Stromverbrauchern bezahlt wird. Die Höhe der Abgabe wird jährlich durch eine Ministerialverordnung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.12.2013, 10:52 Uhr
Freitag, 20.12.2013, 10:52 Uhr