KERNKRAFT:
Französische Reaktoren sollen länger laufen
Die französischen Kernkraftwerke sollen länger als die zunächst geplanten 40 Jahre in Betrieb sein. Dies möchte der französische Präsident Nicolas Sarkozy erreichen. Die Atomaufsicht muss den Plänen allerdings noch zustimmen.
In Frankreich sind derzeit 58 Atomkraftwerke am Netz. 22 der Reaktoren erreichen in den nächsten 10 Jahren ihre geplante Lebensdauer
von 40 Jahren. Der französische Stromversorger EDF möchte die Kraftwerke so nachrüsten, dass sie insgesamt 60 Jahre in Betrieb
bleiben könnten. Dies wäre billiger als Neubauten von Kraftwerken mit dem Typ Europäischer Druckwasserreaktor (EPR). Zwei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.02.2012, 10:58 Uhr
Montag, 13.02.2012, 10:58 Uhr