Fortschritt bei der Biomasseverstromung
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), Oberhausen, entwickelt seit 1994 neue Verfahren für die effizienten Verstromung von Holz/Biomasse auf Basis der Vergasungstechnik.
Vor allem die Wirbelschichtvergasung in Verbindung mit einem motorisch betriebenen Blockheizkraftwerk wurde vorangetrieben.
Im April ist die Praxistauglichkeit des Verfahrens an einer Pilotanlage mit einer Feuerungswärmeleistung von rund 0,5 MW untersucht
worden. Ein 150-Stunden-Dauerversuch bewies den problemlosen Betrieb der kompletten Anlage, bestehend aus Holztrocknung, Gaserzeugung,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.05.2000, 11:04 Uhr
Dienstag, 09.05.2000, 11:04 Uhr