REGENERATIVE:
Forschungsstrategie für Solarwärme-Technik
Bis 2030 könnte die Solarthermie nach Ansicht der Branche 50 Prozent des bundesweiten Wärmebedarfs bereitstellen - wenn die Politik die Forschung stärker unterstützt.
Bereits seit den 70er Jahren werden in Deutschland solarthermische Anlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung eingesetzt.
Seit Anfang der 90er Jahre wächst der Markt mit nur wenigen Unterbrechungen kontinuierlich an. Heute gehören Solarkollektoren
zwar zum festen Bestandteil moderner Heiztechnik, dennoch tragen sie lediglich 0,4 Prozent zur Wärmeversorgung in Deutschland...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.02.2011, 09:21 Uhr
Dienstag, 22.02.2011, 09:21 Uhr