
Bild: PEM-Brennstoffzelle, E&M
BRENNSTOFFZELLE:
Forschungsprojekt untersucht Recycling von Brennstoffzellen
Effiziente und umweltschonende Technologien zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Brennstoffzellen untersucht jetzt ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts.
Mit der steigenden Verbreitung von Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEM) wird spätestens 2030 eine größere Menge
dieses Brennstoffzellentyps sein Lebensende erreicht haben, heißt es in einer Mitteilung der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe
(IWKS). Aufgrund des hohen Anteils an wertvollen Technologiemetallen und aus ökologischer Sicht sei ein effizientes Recycling
der in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.04.2020, 11:19 Uhr
Mittwoch, 08.04.2020, 11:19 Uhr