REGENERATIVE:
Forschungsinitiative für organische Photovoltaik
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat gemeinsam mit den Unternehmen BASF, Bosch, Merck und Schott eine Forschungsinitiative zur organischen Photovoltaik gestartet. Insgesamt 360 Mio. Euro sollen in den kommenden Jahren in die Forschung investiert werden.
Ziel der Forschung sind biegsame, leichte und kostengünstige Solarzellen auf Basis organischer Halbleiter-Materialien, die
mindestens zehn Prozent des einfallenden Lichts in Strom umwandeln und eine Lebensdauer von mehr als zwanzig Jahren erreichen.
"Die neue Generation von organischen Solarzellen kann nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz in Zeiten des Klimawandels sein.
Sie birgt auch hohes...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.06.2007, 10:32 Uhr
Donnerstag, 28.06.2007, 10:32 Uhr