
Bild: Lichtblick
ELEKTROFAHRZEUGE:
Forscherstreit um E-Auto-Emissionen
Mit kritischen Aussagen zu den Umweltaspekten von E-Autos hat das Institut für Weltwirtschaft für Wirbel gesorgt. Das Fraunhofer ISI stellt nun aber die Ergebnisse der Studie infrage.
In dem Papier „Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulation“ hat das Institut für Weltwirtschaft (IFW) die
These aufgestellt, dass bisherige Studien - darunter eine des Fraunhofer ISI – den erhöhten Strombedarf durch den Ausbau der Elektromobilität unberücksichtigt
ließen. Dieser würde aber bei Elektroautos zu 73 % höheren Treibhausgasemissionen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.06.2020, 11:56 Uhr
Mittwoch, 24.06.2020, 11:56 Uhr