KWK:
Förderung für kommunales Brennstoffzellen-BHKW
Der Energiedienstleister Dalkia erhält Geld aus dem Topf des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzelle (NIP) für ein Kombi-BHKW mit Brennstoffzelle und Gasmotor.
Die Versuchsanlage wird ein Gasmotor-BHKW ersetzen. Sie soll Strom und Wärme für die Gemeinde Barth bei Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern
liefern. Als Energieträger dient Biogas, das Dalkia seit 1998 in Kooperation mit den Stadtwerken Barth und Landwirten aus
der Region erzeugt.
Die Brennstoffzelle ist ein Hot-Module der MTU Onsite Energy (früher CFC Solutions). Der Hersteller liefert...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.12.2008, 10:26 Uhr
Mittwoch, 03.12.2008, 10:26 Uhr